The
Yorkshire Post has an article on the impossibility of measuring art and culture in money.
We have, in recent weeks, seen just how important culture in all its radiant and manifest forms is to our lives.
In Haworth, spiritual (and actual) home of the Brontës, book lovers queued outside the Brontë Parsonage Museum to join in the celebrations marking the bicentenary of the birth of Charlotte Brontë.
Hundreds of people, including some who had travelled from as far away as California and South Korea, made the pilgrimage to the West Yorkshire village, such was their bond with this remarkable literary family. (Chris Bond)
Still locally, the
Haworth Village Facebook page continues adding stunning pictures of the BBC set on the moors for
To Walk Invisible.
In
The Huffington Post, writer Kelli Stuart tells about her excitement of receiving copies of your own book and looks back on her origins:
I was the sixteen year old penning terrible songs in her room at night. I was the girl filling pages and pages in her journals, recording memories like Charlotte Brontë on a windy afternoon in May. This was what I wanted for as long as I could remember.
While
El periodista digital (Spain) reminds us of the fact that now all writers are suicidal or crazy or plain misfits. Apparently,
Pero las hermanas Brontë parecen de lo más sensatas que uno pueda encontrar en su camino. (Carmen Bellver) (Translation)
Brian Froud tells
Empire how he conceived the look of David Bowie's character in the film
Labyrinth.
The idea, Froud explains to Empire, was always that Sarah, reaching the age of sexual awakening, is a lustful fan of Bowie-like rock stars, and therefore creates Jareth in a Bowie-like image. “We’re not looking at reality, we’re inside this girl’s head,” explains the artist. “There are references to all sorts of things in his costume. There’s the danger of a leather boy in his leather jacket, which also has a reference to the armour of a certain type of German knight in it; there are references to Heathcliff from Wuthering Heights; and the tight trousers are a reference to ballet dancers. He’s an amalgam of the inner fantasies of this girl. Everyone always talks about Bowie’s perv pants, but there was a reason for it all! It has a surface that’s fairly light, but then every so often you go, ‘Oh, my God! How did we get away with that?!‘” (Owen Williams)
Wiener Zeitung talks about a new German translation of
Wuthering Heights:
Krypto-Literaturologen könnten auf die Idee kommen, Jane Austen habe ihren Tod inszeniert, weil sie nicht mehr Gesellschaftsromane plaudern, sondern der Horrorliteratur schreiben wollte. Altersmäßig ginge es sich aus. Wenn die Austen als Emily Brontë weitergelebt hätte, wäre sie bei ihrem Tod am 19. Dezember 1848 73 Jahre alt gewesen. Das Szenarium entspräche jenem bei Marlowe und Shakespeare. Vielleicht müsste man solche Identitätswechsel als englische Krankheit der besonderen Art betrachten. Doch im Fall der beiden englischen Schriftstellerinnen sind die schriftlichen Zeugnisse zu eindeutig für solche Spekulationen.
Vielleicht hilft die Esoterik. Wie wäre es mit einer wandernden Seele? Als Jane Austen am 18. Juli 1817 die ihre aushaucht, fühlt sich diese weiterhin dem Diesseits verhaftet. Nach knapp einem Jahr des Wartens reinkarniert sie sich am 30. Juli 1818 als Emily Brontë. Nachdem sie jedoch in ihrer früheren Existenz so viel über die strahlenden und amüsanten Seiten der Liebe berichtet hat, will sie jetzt nur noch von den dunklen künden.
Verschwörungstheorie beiseite, Esoterik entsorgt, zu den Tatsachen - und doch ist etwas dran. Einen einzigen Roman nämlich schreibt Emily Brontë in ihrem gerade einmal 30 Jahre dauernden Leben, und der nimmt sich wirklich aus, als habe die Autorin Jane Austens Welt in Düstergrau und Dunkelschwarz nachgezeichnet. Die Liebe ist etwas Böses geworden, sie ist von Besessenheit und Wahnsinn nicht mehr zu unterscheiden. Bei der Austen fühlt sich der Leser eingehüllt in den Duft der Gärten, bei der Brontëfröstelt er im Wind, der unter niedrig hängendem Himmel über das Hochmoor Yorkshires bläst. Allein Andeutungen des Inhalts lassen schaudern. Heathcliff, der Mann ohne Nachnamen: Irrsinnige Liebe hält kettet diesen Rachedämon in Fleisch und Blut an die seelenverwandte und doch unerreichbare Frau. Auch nach ihrem Tod.
"Wuthering Heights" wird auf Deutsch meist mit "Stürmische Höhe" oder "Sturmhöhe" wiedergegeben. Der deutschen Sprache fehlt ein Äquivalent für "wuthering": "Windig" ist zu schwach, "umbraust" zu prätentiös, zu literarisch für den Dialektausdruck. (Edwin Baumgartner) (Translation)
Giornale della danza (Italy) features Northern Ballet's
Jane Eyre.
Reader's Reach reviews
Jane Steele.
Bücherhimmel (in German) reviews a recent German
Jane Eyre audiobook.
0 comments:
Post a Comment